Geographische Lage Hadamars: 8°3' östliche Länge von Greenwich - 50°27' nördliche Breite. Höhe rund 120m über NN (niedrigster Punkt), rund 390m über NN (höchster Punkt).
Städtepartnerschaften: Im Oktober 1973 wurde die Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Bellerive-sur-Allier durch Unterzeichnung und Überreichung der Verschwisterungsurkunde besiegelt. Man gelobte feierlich, die ständige Bande zwischen den Stadtverwaltungen beider Städte zu bewahren, auf allen Gebieten den Austausch ihrer Einwohner zu unterstützen und durch eine bessere gegenseitige Verständigung das wache Gefühl der europäischen Brüderlichkeit zu fördern und zur europäischen Einheit beizutragen. Seit dem Jahre 1991 besteht auch eine Städtepartnerschaft mit der italienischen Stadt Impruneta bei Florenz.
Fläche: Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von 4097 ha, davon entfallen auf
|
|
Hadamar, Kernstadt (inkl. Niederhadamar u. Faulbach)
|
1.504 ha
|
Stadtteil Niederzeuzheim
|
765 ha
|
Stadtteil Oberzeuzheim
|
661 ha
|
Stadtteil Steinbach
|
615 ha
|
Stadtteil Oberweyer
|
416 ha
|
Stadtteil Niederweyer
|
136 ha
|
|
|
|
|
Einwohnerzahlen Gesamtstadt (Stand 13.12.2014)
|
12.964
|
Stadtteil Hadamar
-Hadamar Kernstadt
-Niederhadamar -Faulbach
|
3.848 4.061 141 |
Stadtteil Niederzeuzheim
|
1.451
|
Stadtteil Oberzeuzheim
|
1.235
|
Stadtteil Steinbach
|
1.179
|
Stadtteil Oberweyer
|
845
|
Stadtteil Niederweyer
|
204
|
Neben bestehendem Einzelhandel, mittleren Dienstleistungs- und Gewerbebetrieben, zentralen Einrichtungen wie Gesundheitszentrum St. Anna, Vitos-Klinik, Fürst-Johann-Ludwig-Schule, Musisches Tages-Internat, Staatliche Glasfachschule Hadamar ist die Stadt bestrebt, durch das Gewerbegebiet Oberweyer das produzierende Gewerbe zu intensivieren.
In unserer kundenfreundlichen Stadt Hadamar befinden sich im Kernstadtbereich ca. 500 kostenlose Parkplätze, so dass sich ein Einkauf oder ein Verweilen in der Stadt angenehm und ohne zusätzliche Kosten anbietet.
|